Herren III mit unerwartetem Sieg gegen Tabellenzweiten Langenargen - Herren II ziehen ins Pokal-Final-Four ein
Herren Bezirksliga TV Blitzenreute-Wolpertswende I – SG Aulendorf II 9:7
Denkbar knapp musste sich die zweite Mannschaft der SGA beim Aufeinandertreffen der Bezirkspokalfinalisten geschlagen geben.
Die Gastgeber kamen besser in die Begegnung und konnte die ersten Spiele für sich entscheiden. Zwischenzeitlich lag das Heimteam mit 6:1 in Führung, doch dann besannen sich die Spieler der SGA II ihrer Stärken und starteten eine furiose Aufholjagd. Spiel um Spiel ging an die Aulendorfer und nach knapp vier Stunden Spielzeit musste das Doppel für die Entscheidung sorgen. Hier setzten sich die Gastgeber durch und konnten den Vergleich gewinnen.
Vor dem letzten Saisonspiel gegen den SC Vogt steht die SGA II im Mittelfeld der Bezirksliga. Die Partie gegen den Tabellensiebten findet am 26.04., ab 14 Uhr, in der Sporthalle am Schulzentrum statt.
Für die SGA punktete das Doppel Fischer/Jurow, sowie in den Einzelpartien Ulrich Weingardt (2),Reiner Melk (2), Daniel Jurow und Jakob Gebele.
Herren Bezirksklasse SG Aulendorf III – TV Langenargen I 9:5
Mit dem vierten Saisonsieg bewahrte sich die dritte Mannschaft der SGA die Chance auf das Erreichen des Abstiegsrelegationsplatzes am letzten Spieltag.
Gegen den Tabellenzweiten vom Bodensee kamen die Männer der SGA III prima in die Begegnung. 5:2 lagen die Aulendorfer bereits in Führung, als die Partie zu kippen drohte. Doch nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich drehten die SGA Akteure wieder auf und entschieden die restlichen Spiele für sich.
Die SGA III benötigt für die vorläufige Rettung dringend einen Sieg, im letzten Saisonspiel, beim SSV Kau. Parallel muss der derzeitige Tabellensiebte SV Fronhofen sein Heimspiel gegen den TV 02 Langenargen verlieren. Beide Partien finden am 12.04. statt.
Für die SGA punkteten die Doppel Gebele/Weingardt und Schmotz/Wenzel, sowie in den Einzelpartien Jakob Gebele, Benedikt Schmotz (2), Ulrich Weingardt (2), Reiner Melk und Thomas Wenzel.
Herren Kreisliga C SV Bergatreute IV – SG Aulendorf V 9:0
Ohne eigenen Spielgewinn kam die fünfte Mannschaft der SGA beim Tabellennachbarn unter die Räder. Einzig Ronja Armbruster konnte ihre Partien ausgeglichen gestalten. Bereits am kommenden Samstag bietet sich für die Fünfte die Gelegenheit zur Rehabilitation. Dann steht das letzte Saisonspiel bei der SVW Weingarten V auf dem Programm. Für die Akteure der fünften Mannschaft eine gute Gelegenheit für einen gelungenen Saisonabschluss zu sorgen.
Herren Bezirkspokal I SG Aulendorf II – SV Bergatreute I 4:2
Nach der ersten Mannschaft zieht auch die zweite Mannschaft der SGA in das Final Four um den Bezirkspokal am 03.05. in heimischer Halle ein.
Gegen den höherklassigen Gegner präsentierten sich die Hausherren von Beginn an hellwach und konnten die ersten beiden Partien für sich entscheiden. Auch das Doppel konnten die Aulendorfer gewinnen. Und da der Pokalwettbewerb im modifizierten Swaythling-Cup-System ausgetragen wird, machte Jakob Gebele bereits mit dem 4:2 den Einzug ins Final Four perfekt.
Dieses wird am Samstag, dem 03.05., in der Sporthalle am Schulzentrum ausgetragen. Neben den beiden Aulendorfer Mannschaften spielen dann der SVW Weingarten und die TT Blitzenr.-Wolpertsw. (SG) um den Bezirkspokal. Ein Highlight, welches sich jeder Tischtennisfreund unbedingt vormerken sollte.
Für die SGA punktete das Doppel Müller/Jurow, sowie in den Einzelpartien Daniel Jurow, Marius Müller und Jakob Gebele.
Mädchen Bezirksliga SG Aulendorf I – SV Amtzell I 5:5
Mit einer reifen Leistung über eine tolle Einstellung erkämpften sich die Mädels im Spitzenspiel der beiden ungeschlagenen Teams ein beachtliches Unentschieden. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Selina schrumpften die Chancen, jedoch merkte man vom ersten Ball an, dass das Feuer brannte. Gut gestartet mit einem sicheren 3:0 Erfolg im Doppel konterte der Gast sofort und ging mit 2:1 in Führung. Jedoch konnte man wieder in Führung gehen und diese bis zum 4:3 halten. Dann gelangen Amtzell zwei knappe Siege, Nele rettete jedoch souverän den Punkt und so bleibt die Spannung groß, wer am Ende den Meisterpokal stemmen darf. Es spielten das Doppel Angele/Döbele (1), im Einzel Nele Angele (2), Lina Döbele (1) und Jana Nuritdinow (1).
Jungen Bezirksklasse SC Markdorf I – SG Aulendorf I 8:2
Die Jungs reisten zum Spitzenspiel nach Markdorf, sollte der Sieger den Aufstieg fest machen können. Der Gastgeber zeigte jedoch von Anfang an, dass sie die Partie für sich entscheiden wollten. Erst nach einem 0:5 Rückstand gelang der erste Zähler, am Ende stand jedoch eine klare 8:2 Niederlage. Dennoch gelang mit Platz 3 eine sehr gute Saison. Es spielten im Doppel Maier/Utoiu und Neumann/Schultheiß, im Einzel Marcel Maier, Nicolas Utoiu-Agache, Jakob Schultheiß (1) und Paul Neumann (1).
Jungen Kreisliga A SG Aulendorf II – TG Bad Waldsee I 6:4
Ein mega Fight lieferten die Jungs gegen den bislang ungeschlagenen Spitzenreiter ab. Die Doppel von Nicolas/Georg und Paul/Luis (1) endeten remis, dannach gingen die Waldseer mit 3:1 in Führung. Nun erwachte der Kampfgeist erst recht, man konnte mit 4:3 in Führung gehen. Den Gästen gelang zwar noch der Ausgleich, die SGA-Jungs hatten mit zwei Siegen jedoch das bessere Ende für sich. Dadurch gelang der Sprung auf Platz 2, eine beachtliche Leistung. Es spielten im Einzel Nicolas Utoiu-Agache (1), Georg Messner, Paul Neumann (2) und Luis Manz (2).
Jungen Kreisliga B SG Aulendorf IV – TSV Reute I 7:3
Auch die Jungs von der Vierten lieferten eine tolle Leistung ab und schlugen Reute, das im Mittelfeld der Tabelle stand. Die Weichen auf Sieg stellten bereits das Doppel Bochtler/Schäfer mit ihrem Erfolg, bevor man auf 4:0 davonzog. Kurz schien es, als ob Reute kontern könnte, jedoch gelang nach dem 4:2 eine Siegesserie zum 7:3 Gesamterfolg. Es spielten im Einzel Jakob Bochtler (2), Marcel Schäfer (2), Luca Utoiu-Agache (1) und Luca Felder (1).
Schüler Schnupperer SG Aulendorf – SSV Kau 1:12
Die Schüler mussten sich dem spielstarken Gast aus Kau deutlich geschlagen geben, konnten jedoch weiter viel Wettkampferfahrung sammeln und machten ihre Sache gut. Den Ehrenpunkt gelang Niklas Stehle. Es spielten Niklas Stehle, Damian Look, Philipp Reck, Henry Boss, Lukas Fedosov und Nils Gußmann




