Endlich wieder zuhause angekommen – Tischtennisabteilung zieht wieder in die Schulsporthalle ein
Am Samstag, den 14.12.2024 war es endlich wieder soweit. Die Tischtennisabteilung durfte wieder nach Hause in ihr angetrautes Heim. Nach der umfangreichen Renovierung der Schulsporthalle wurde diese zwar bereits nach Ende der Herbstferien für den Betrieb geöffnet. Da sich die größte Tischtennisabteilung im Bezirk Allgäu/Bodensee aber mitten im Rundenbetrieb befand, war ein sofortiger Umzug nicht machbar. Nun aber sind alle Tischtennisplatten, das ganze Equipment wieder am altbewährten Platz und auch wenn noch nicht an einen ganz runden Ablauf zu denken ist, war die Freude groß und eine Woche Trainingsbetrieb bereits absolviert, bevor es jetzt in die Weihnachtsferien ging, und es dann voller Elan und Tatendrang im Januar mit Training und Mannschaftskämpfen so richtig losgehen wird.
Kurzer Rückblick: Im Juli 2023 war es soweit, die Schulsporthalle sollte renoviert werden und die Tischtennisabteilung stand zunächst vor einer unruhigen Zukunft, lange war nicht klar, wo und wie es weitergehen sollte, da sich die Suche nach einer Ausweichstätte für die große Abteilung als sehr schwierig gestaltete. Man ließ sich jedoch nicht entmutigen und nach vielen Gesprächen und Bemühungen fand man dann in der Grundschulsporthalle eine beengte, aber durchaus zufriedenstellende Bleibe. Zunächst nur für den Trainingsbetrieb und die Heimspiele der Damen und Herren konnte man auch ab September 2024 die Jugendspiele dort abhalten. Zuvor konnte man diese beim benachbarten Verein TTC Bad Schussenried austragen, die Senioren kamen teilweise beim ASV Otterswang unter, dafür an beide Vereine ein großes Dankeschön für die selbstlose Unterstützung. Weiter danken wir der Fa. Habisreutinger, Weingarten und der Fa. Schlösser, Mengen für die Bereitstellung des Umzugs-Lkw, der Fa. Michael Beer, Aulendorf und der Fa. Gebele, Michelwinnaden für die Unterstellung der Utensilien. Großer Dank natürlich auch für die Unterstützung an die SGA und die einzelnen Abteilungen und allen, die in der herausfordernden Zeit die Tischtennisabteilung in irgend einer Form beigestanden sind, damit der Verein zwar mit viel Aufwand, aber trotzdem lebendig die Vereinsarbeit, insbesondere im Jugendbereich, fortführen konnte.