
Auch in seiner 7. Auflage erfreute sich der intern ausgespielte Sommer-Grand-Prix erneut großer Beliebtheit, waren doch insgesamt 27 Spieler/innen im Wettbewerb vertreten. Im Jahre 2018 ins Leben gerufen, die Sommerzeit bis zur Pause attraktiv zu gestalten, um den Vereinsspieler/innen die Möglichkeit zu bieten, Wettkampf in kameradschaftlicher Atmosphäre aber auch sportliche Betätigung zu betreiben zeigte sich schnell, dass man mit der Entscheidung richtig lag, und so gingen heuer nicht nur die Aktiven an die Platten, es kamen Gastspieler und die eigenen Jugendspieler immer wieder dazu und bereicherten so die Ausspielungen.
Trotz teils sommerlichen Temperaturen steigerte sich die Teilnehmerzahl nochmal auf 27 Begeisterte. Es entwickelte sich von Anfang an wieder ein spannender Wettbewerb. Der besondere Reiz dieser Art des Trainings in der Sommerzeit liegt an dem vom PC-unterstützten Schweizer Spiel-System. An 6 Montagen jeweils mit 4 Spielrunden angesetzt werden hier nach der Auslosung in jeder Runde jedem Teilnehmer ein Gegner mit gleichviel Siegen oder Niederlagen zugelost, so dass mit jeder Runde die Aufgabe wächst. Ein Teil nutzte jede Chance zum Punktesammeln in dem ausgeklügelten eigenen Wertungssystem, um am Ende möglichst weit vorne platziert zu sein, andere wollten nur hin und wieder in den Wettstreit einsteigen und die Ausspielung genießen.
Schlussendlich landete Robin Fischer durch eine konstant starke Leistung mit 75 Punkten ganz vorne, gefolgt von Donato Petrino (60 P.), der zwar eine Ausspielung verpasste, aber sonst immer zuverlässig vorne landete. Gemeinsam Dritte wurden Uli Weingardt und Sören Laichinger (57 P.), 4. Ralph Bitz, 5. Jakob Gebele, 6. Jürgen Baur, 7. Reiner Melk, 8. Jürgen Scheibenstock und Natalie Blaser als beste Dame landete auf Rang 9.



