SG Aulendorf Abt. Tischtennis
Hygiene-und Handlungskonzept für den Wettkampfbetrieb
Als Grundlage für das erstellte Hygiene- und Handlungskonzept der SG Aulendorf, Abt. Tischtennis gelten die Corona-Verordnung Sport des Landes Baden-Württemberg, die Grundordnung Corona der Stadt Aulendorf, die Handlungsvorgaben und Empfehlungen des DTTB und des TTBW, sowie die eigenen den Vorgaben und der Örtlichkeit angepassten Ausführungen und Bestimmungen
Heimspieltage
Hallenbelegung / Ablauf Mannschaftsspiel
– Es werden pro Drittel 4 Wettkampftische gestellt, welche durch Umrandungen getrennt sind
– die Drittel werden durch die Trennwände getrennt
– nach Möglichkeit findet nur 1 Wettkampfspiel pro Drittel statt
- der Ablauf des Heimspieltages wird mehrfach für ein Stoßlüften unterbrochen
- Sofern möglich direkt nach Spielende, jedoch mindestens 10 Minuten vor Beginn des nachfolgenden Spiels
- Die Fenster sind nach Möglichkeit zu kippen
– die Umkleideräume können benutzt werden, es dürfen sich jedoch nur 6 Personen gleichzeitig darin aufhalten
– die Duschräume bleiben geschlossen
Material
- Zählgeräte sind einzusetzen. Der Tischschiedsrichter hat vor und nach Ende jedes Spiels die Hände zu desinfizieren
- Eine Anzeigetafel (Spielstandanzeige) ist pro Mannschaftskampf einzusetzen. Diese ist nur von einer einzigen Person zu bedienen (Mannschaftsführer oder vorher bestimmte Person)
- Nach Beendigung jedes Mannschaftsspiels werden die Tische gereinigt
Zuschauer
– Beim Betreten der Halle sind die Hände zu desinfizieren
– Dokumentationspflicht (Namenslisten – Formulare liegen aus)
– Für alle Personen (auch Spieler*innen!), die in der jeweiligen Situation nicht selbst spielen, sich aber in der Halle aufhalten, gilt ein Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern – ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen.
– ein Wechsel der Zuschauer in ein anderes Drittel ist nicht gestattet.
– die Anzahl der Zuschauer ist auf 15 Personen pro Drittel begrenzt, es werden Sitzgelegenheiten mit dem vorgeschriebenen Abstand gestellt, Stehplätze sind nicht erlaubt
Spieler:
- Beim Betreten der Halle sind die Hände zu desinfizieren
- Auf Händeschütteln/Abklatschen/Umarmung wird verzichtet, ebenso auf das Abwischen des Handschweißes am Tisch.
- ein Wechsel der Spieler in ein anderes Drittel ist nicht gestattet.
- Der Mund- und Nasenschutz ist bis zum Betreten des Spieldrittels zu tragen
Vorbereitung:
- MF: die gegnerische Mannschaft ist 2 Tage vorher über die Beschränkungen in unserer Halle zu informieren (Email, Telefon usw .)
- Teilnehmerlisten sind von der Gast- und der Heimmannschaft zu fertigen (Dokumentationspflicht)
- Es wird keine Verpflegung in der Halle angeboten, Getränke stehen bereit
Allgemeines:
- Auf dem Schulgelände gilt Rauchverbot und Maskenpflicht
Auswärtsspiele:
- Die Anreise erfolgt mit Privat-Pkw
- Tragen der Masken während der Fahrt wird empfohlen
Ralph Bitz – Hygienebeauftragter – Stand: 27.10.2020